Willkommen ... Chinareise 2006 -   Beijing (Peking)
Berichte
Willkommen ...
 - die Anreise ...
 - Tian'anmen-Platz
 - die verbotene Stadt
 - Chinesische Mauer, Mutianyu
 - Buddha-Tempel, Hongluosi
 - gemeinsames Mittagessen
 - Summer-Palace
 - Wangfujing-Dajie Bierfestival
 - Besuch in Qingdao
 - Qingdao-Mittagessen
 - Qingdao-Bierfestival
 - Freunde in Beijing
 - Karaoke
 - Wanderung
 - Soho
 - Wang Zhong Fu
 - Welcome-Party
 - Hochzeitsessen
 - Panjiayuan-Markt
 - Thanksgiving at Easyou.com
 - Beijing-Motor-Show
 - 1 Nacht in Moskau

 - mein chinesischer Name


 - Beijing im Winter


 - China zu Zweit 2006/2007



Stand 22.10.2006

Unerwartet und überraschend ...


Hinweis:

Diese Seite wird mit dem letzten Bericht zum Thema

  • Beijing im Winter

  • enden. Die Fotoreportage wird in Kürze freigeschaltet.

    Weiter geht es anschliessend in China zu Zweit 2006/2007!




    Diese Reise war eigentlich gar nicht geplant und doch bin ich schon mitten drin, in diesem aufregenden Abenteuer.

    Wie alles begonnen hat. Nun, ich wurde gefragt, was ich denn nun als nächstes, nach Abschluss der Sonnenfinsternisreise, machen würde. Und da ich keine bessere Antwort bereit hatte, kamen mir da zwei Ideen in den Sinn:

    - Chinesisch lernen in China oder
    - traditionelle thailändische Massage inkl. Akupunktur

    Wie man sieht, habe ich mich für die erste Variante entschieden! Alles Übrige war nur eine Formsache. Schnell nach Bern fahren, ein Visum für 9 Monate (leider habe ich bis heute noch immer erst ein Touristen-Visum für 30 Tage) holen, Flug buchen, Sprachschule aussuchen und bestätigen lassen, die letzten Abschlussarbeiten zu Hause erledigen und "auf die Plätze fertig los ...."    (Hallo!)

    Ja und nun bin ich also hier in Beijing (früher Peking) und lerne fleissig Chinesisch, nicht nur die Sprache, sondern auch die anspruchsvolle Schrift, jedoch nur die neuen vereinfachten Formen. Täglich kommen rund 15-20 Zeichen dazu. Dass heisst pro Woche rund 80-100 Zeichen, die sich zum Teil sehr ähnlich sind, jedoch für uns Europäer keine Hilfe für die Aussprache bieten (dies gilt zum Glück auch für die chinesische Bevölkerung). Jedes Zeichen muss einzeln gelernt werden. Sinn, Aussprache, Schreibweise und hier zählt nicht nur das Resultat, sondern auch, der Weg ist das Ziel. Jeder Strich, Hacken, Punkt muss in der korrekten Reihenfolge erfolgen ...

    Bereits bei der Ankunft war mir klar, hier ist nicht nur Einiges anderes als bei uns Zuhause, sondern kaum etwas zu vergleichen mit unseren Lebensgewohnheiten. Doch darüber später sicher noch sehr viel mehr.

    In den nächsten Wochen und Monaten werde ich immer wieder von speziellen Gegebenheiten berichten. Gleichzeitig führe ich ein kleines Tagebuch. Denn nicht immer habe ich für meine Gedanken und Beobachtungen auch Bilder und sonstiges Material bereit. Mir persönlich gefällt es, über meine Erfahrungen zu berichten.

    Mehr zu meinem Tagebuch, oder "Blog" wie es neuerdings auf gut Deutsch heisst     "Juerg-in-China ..."

    weiter im Bericht ... Fenster schliessen