Die letzte Woche war nebst vielen neuen chinesischen Zeichen auch geprägt von neuen Erfahrungen auf den verschiedensten "Bühnen" dieses Landes.
Seit ich meine Wohnung habe, bin ich wieder Selbstversorger. Nicht dass es schwierig wäre, jeden Tag auswärts essen zu gehen, aber Abends nach Hause kommen und sich selbst etwas zubereiten macht eben auch Freude.
Da ich ja noch ein spezielles Abkommen mit einer überaus netten Dame habe, komme ich einmal die Woche noch zu einem "chinesischen Kochkurs". Kochkurs, dass heisst, gemeinsam einkaufen gehen, die Lebensmittel anschliessend unter fachkundiger Anleitung "chinesisch" zubereiten, also möglichst klein schneiden und eben auch kochen.
So hatte ich also am Mittwoch meine ersten selbstgekochten chinesischen Spezialitäten auf dem Tisch.
Unter Anleitung hat es auch wunderbar geklappt und das Essen hat ausgezeichnet geschmeckt. Doch bereits am nächsten Tag hatte ich doch noch einige Mühe, das Gelernte nochmals nachkochen zu können. Es war gut, doch nicht ganz so gut wie das Bild des Vortages zeigt. Aber auch hier in China ist noch kein Meisterkoch vom Himmel gefallen ....
Eine weitere interessante Erfahrung hatte ich mit der Schuldirektorin, als wir gemeinsam einen möglichen Geschäftspartner für die Schule besucht haben. Viel verstanden habe ich von der Diskussion nicht, doch das Wichtigste, dass eben kein Interesse vorhanden ist, habe ich trotz allem mitgekriegt.
Und wenn wir gerade bei der geschäftlichen Bühne sind, hier noch zwei weitere Erlebnisse.
- Donnerstag Abend wurde ich von einer Freundin meiner Gastfamilie zum Nachtessen eingeladen. Was von mir wie ein privater Anlass verstanden wurde, war in Tat und Wahrheit das Essen mit den Geschäftspartnern und Finanzgebern eben dieser Freundin. Und was macht sich nicht besser, als eben einen "Ausländer" am Tisch zu haben!
Nicht dass dieser viel verstehen muss, wichtig ist etwas "Spezielles" dabei zu haben. Und ich kann sagen, mein Gastvater der ebenfalls eingeladen war, konnte kaum aufhören, all die Geschichten, die er mit mir und später mit meinen beiden Chinabesuchern (Thomas und Stefan) erlebt hatte, zu erzählen.
Während des Essen habe ich noch ein Telefon mit meiner Schuldirektorin und sie hat mich für den Freitag zum Lunch mit einem ihrer Freunde eingeladen. Gut !
- Ja und jetzt der Freitagslunch. Dieser sogenannte Freund (Beziehung ja/nein, eventuell, alles noch offen...) lud uns zu einem Essen mit, warum hat es mich nicht überrascht, seinen zukünftigen Geschäftskollegen ein. Im Gegensatz zum Donnerstag erhielt ich hier jedoch eine zugewiesene Rolle als "wichtiger Statist".
Ich war einer jener Geschäftsfreunde aus dem fernen Europa, kurz zu Besuch hier in China. Meine Schuldirektorin, eine Assistentin (sprich meine Deutschübersetzerin) sollte mich hier in Beijing ein wenig umherführen, denn ich kann weder Englisch noch Chinesisch, möchte aber doch etwas erleben ...
Und so kam es, dass ich in der letzten Woche zweimal "auswärts" als wichtiger "Statist" gegessen habe. Eines ist jedoch auffällig. Während die eigentliche chinesische Küche mir ausgezeichnet schmeckt, habe ich mir der Küche bei offiziellen Anlässen so meine Mühe.
Warum?
Nun gut, ich frage ja nie, was ich wirklich esse, solange es mich nicht bereits beim Betrachten leicht schaudert. Es macht den Anschein, dass je wichtiger das Essen wird, desto ausgefallener der Speiseplan wird. Und genau diese Kombination ist für mich sehr gewöhnungsbedürftig.
Dass meine chinesischen Freunde, resp. alle Chinesen eigentlich alles essen habe ich ja bereits erzählt, doch wenn eben dieses Alles auch noch explizit als Delikatesse aufgetischt wird, dann wird's ungemütlich.
- Hühnerfüsse (sprich Knorpel) gedämpft in einer speziellen dunklen Suppe, so dass man diese erst beim Auslöffeln zu Gesicht bekommt ...
- Entenköpfe grilliert mit sehr wenig Fleisch ...
- Innereien, die bereits beim Servieren seltsam riechen ....
- spezielle Krabben oder ähnliche Tiere, ich weiss es wirklich nicht ....
- und noch einige weitere "Spezialitäten" ....
Wie immer, ich habe von allem probiert, manchmal auch weil ich zu spät dankend abgelehnt habe, hier muss ich mir jedoch noch eine bessere Strategie für die Zukunft bereitlegen!
Und am Samstag schliesslich das grosse Hochzeitsfest, doch zu diesem Anlass schreibe ich gerade einen etwas ausführlichen Bericht mit einigen Bildern in meinem Reisebericht unter
http://www.jgu.ch/de/A_China/chinareise-bericht01-intro.html
und nun geht es wieder ans Lernen, noch immer hinke ich etwas hinter meinen Zielsetzungen hinterher ....